Nach Abschluss seines Ingenieurstudiums an der Universität Neapel "Federico II" begann Marco seine Karriere bei General Motors als Systementwicklungsingenieur mit Schwerpunkt auf der Kalibrierung und Entwicklung fortschrittlicher Nachbehandlungstechnologien. Später wechselte er zu FCA/Stellantis, wo er verschiedene technische Funktionen im Bereich der Antriebssysteme innehatte. Im Laufe der Jahre stieg er in Positionen wie Systems Integration Manager und Chief Engineer auf und beaufsichtigte Teams und Projekte, die sich sowohl mit traditionellen als auch mit elektrifizierten Antriebssystemen befassten. Marco wurde für seinen innovativen Ansatz anerkannt und 2022 als Top-Intrapreneur innerhalb von Stellantis für die Leitung eines Unternehmens-Startups mit Schwerpunkt auf Batteriedienstleistungen geehrt. Aufbauend auf diesem Erfolg wechselte er in die Software-Abteilung, wo er nun als Lead Product Manager für die Batterie-Wertschöpfungskette tätig ist und die Entwicklung von Softwarelösungen vorantreibt, die die EV-Strategie von Stellantis unterstützen.