Der Wert des V2G-Geschäftsmodells für einen EV-Flottenmanager

11. Januar 2021
EV-Flotte

Sie haben vielleicht schon vom Vehicle-to-Grid(V2G)-Geschäftsmodell für Elektroautos gehört, aber niemand hat Sie davon überzeugt, wie lebensfähig und rentabel es sein könnte, wenn es in größerem Maßstab umgesetzt würde. Dann bleiben Sie bei diesem Blog-Beitrag dran, denn wir haben die Antworten der Experten für Sie.

Dieser Artikel befasst sich mit dem praktischen Geschäftsmodell für V2G. Vor allem für Flottenmanager und wie viel Nutzen Sie aus einem solchen Modell ziehen können. Wir sind uns bewusst, dass es immer noch viele Menschen gibt, die dem Erfolg und der Rentabilität des V2G-Geschäftsmodells skeptisch gegenüberstehen; eine sorgfältige Lektüre dieses Artikels wird Ihre Zweifel ausräumen.

Ein Überblick über den Inhalt der V2G-Technologie

Vehicle-to-Grid ist eine bidirektionale Interaktion zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Energieverteilungsnetz. Mit V2G kann ein Elektroauto seine gespeicherte Energie an das Netz senden und umgekehrt, wenn die Batterie des Fahrzeugs aufgeladen werden muss.

Damit V2G möglich wird, muss ein Verbindungssystem vorhanden sein, das den bidirektionalen Energie- und Informationsfluss ermöglicht. Eine der Kommunikationsschnittstellen ist die ISO/IEC 15118 - "eine internationale Norm, die eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Netz (V2G) für das bidirektionale Laden/Entladen von Elektrofahrzeugen definiert". CharIN, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, hat vor kurzem mit der Umsetzung der Kommunikationsschnittstelle ISO 15118 - auch Plug and Charge genannt - begonnen.

Elektrofahrzeug

Ein weiteres Protokoll, das bereits verwendet wird, ist CHAdeMO - ein Gleichstrom-Ladeprotokoll für E-Fahrzeuge; die CHAdeMO Association, ein japanisches Unternehmen, hat es entwickelt. Autohersteller wie Toyota, Mitsubishi, Nissan, Tesla, Kia, Mazda, Subaru, BD und Peugeot haben die CHAdeMO-Schnittstelle bereits in einigen ihrer E-Fahrzeuge eingebaut.

Es genügt zu sagen, dass einige Elektrofahrzeuge für die Anwendung der V2G-Technologie bereit sind, aber was sind die Vorteile und wer sind die Beteiligten?

Ein Business Case für V2G

Da immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, besteht die Herausforderung darin, die von uns erzeugte Energie effektiv zu verteilen, denn erneuerbare Energiequellen (EE) haben ihre Eigenheiten. Windturbinen und Fotovoltaikzellen beispielsweise erzeugen Strom, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Da dies nicht vorhersehbar ist, müssen wir die erzeugte Energie effektiv verwalten.

"Effektiv" bedeutet, dass die aus erneuerbaren Energiequellen erzeugte Energie gespeichert wird, wenn sie nicht benötigt wird, und dass sie wieder ins Netz eingespeist wird, wenn sie benötigt wird. Man kann leicht eine Lösung für den Bau von Batteriespeicherzentren vorschlagen, aber das hat Folgen für das Kapital und die Rentabilität.

Batteriebank

Anstatt Batteriebänke zu bauen, gibt es beeindruckende Batterien mit beträchtlichen Kapazitäten, die bereits in Elektrofahrzeugen vorhanden sind und die wir uns zunutze machen können. Und glücklicherweise sind Elektrofahrzeuge inzwischen weltweit verbreitet, und wir haben vorhergesagt, dass die Verbreitung noch zunehmen wird.

Eine wichtige Frage, die auftauchen könnte, ist: Wird das Auto nicht benutzt werden? Untersuchungen zeigen, dass die meisten Autos etwa 2-3 Stunden am Tag in Gebrauch sind. Die meiste Zeit parken wir unsere Fahrzeuge. Diese Situation kann für V2G ausgenutzt werden, vor allem, wenn der Besitzer des Elektroautos einen regelmäßigen Lade- und Nutzungszyklus einhält; deshalb erweist sich die Nutzung von V2G für eine Unternehmensflotte als das produktivste Geschäftsmodell.

Damit steht uns ein großer Pool mobiler Batteriekapazitäten zur Verfügung, die das Netz zur vorübergehenden Energiespeicherung nutzen kann. Neben der Energiespeicherung können wir V2G nutzen , um die Netzfrequenz zu regulieren und die Energienachfrage in Spitzen- und Schwachlastzeiten zu steuern.

All dies bedeutet, dass die Einführung von V2G für diese Akteure einen Mehrwert darstellt:

  1. Versorgungsunternehmen: V2G-Dienste können dabei helfen, aus erneuerbaren Energien erzeugte Energie zu speichern und zu verwalten. Sie sind auch eine wirtschaftliche Lösung für Hilfsdienste in einem Netz.
  2. DSOs können V2G-Dienste als Mechanismus zum Ausgleich der Nachfrage und zur Laststeuerung innerhalb eines lokalen Netzes einsetzen.
  3. Der Besitzer eines E-Fahrzeugs kommt in den Genuss von finanziellen Vorteilen und günstigen Ladekonditionen.
  4. Der EV-Flottenmanager steht im Mittelpunkt dieses Artikels und verdient es daher, dass wir ihn gesondert behandeln. Ein Unternehmen Flottenmanager fällt auch unter diese Kategorie.

Indirekt wird durch die Einführung von V2G die Umwelt geschont, da erneuerbare Energiequellen gefördert und die Produktion neuer Lithium-Ionen-Batterien vermieden wird (deren Herstellungsprozess umweltschädlich sein kann).

Wie kann ein EV-Flottenmanager von dem V2G-Geschäftsmodell profitieren?

Für einen einzelnen Nutzer bietet V2G nur minimale Vorteile im Vergleich zu den Investitionen, die für den Betrieb eines vollständigen V2G-Dienstes erforderlich sind. Ein Flottenmanager, der Zugang zu einer großen Anzahl von E-Fahrzeugen hat, kann jedoch eine neue Einnahmequelle erschließen, indem er V2G-Dienste für die von seinem Unternehmen verwalteten E-Fahrzeuge anbietet.

Geschäftstreffen

Ein EV-Flottenmanager kann V2G-Business-Dienste zur Frequenzsteuerung oder zum Management von Spitzenlastzeiten anbieten.

Frequenzsteuerung V2G-Geschäftsmodell:

Durch die aktive Kommunikation mit dem Netz liefern die E-Fahrzeuge einer Flotte Energie oder beziehen Energie aus dem Netz in Abhängigkeit von dessen aktueller Frequenz. Dieses Modell begünstigt auch die Lebensdauer der Batterien der E-Fahrzeuge, da es einen flachen Lade-/Entladezyklus der Batterie beinhaltet.

Verwaltung des Peak Shaving V2G-Geschäftsmodells:

Während der Spitzenlastzeiten speisen die E-Fahrzeuge Energie in das Netz ein, um die übermäßig hohe Nachfrage nach Strom zu decken. Während der Schwachlastzeiten können Sie Ihre E-Fahrzeuge in den normalen Zustand aufladen. Im Gegensatz zum Modell der Frequenzregelung verkürzt sich dadurch die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie.

Die folgende Analyse ist ein Auszug aus Kaufmann, A. (2017). Vehicle-to-Grid Business Model-Enterding the Swiss Energy Market (Dissertation, Universität St. Gallen).

"Angenommen, ein bidirektionales 10-kW-Ladegerät und ein Elektrofahrzeug, das im Durchschnitt 12 Stunden pro Tag für V2G-Dienste zur Verfügung steht. Die über einen Monat kumulierten Einnahmen betragen 10 kW x (12 Stunden x 30 Tage) x 0,029 CHF/kWh = 104 CHF als reiner Kapazitätspreis."

Elektrische Fahrzeugflotte

Der Analyse zufolge können Sie mit einem E-Fahrzeug pro Monat etwa 105 US-Dollar einnehmen, was sich auf 1.260 US-Dollar pro Jahr summiert. Eine Flotte mit 20 E-Fahrzeugen kann jährlich bis zu 25.200 $ einbringen. Fünfzig E-Fahrzeuge bringen jährlich 63.000 Dollar ein - dies ist nur ein Beispiel, da V2G-Dienste dynamisch sein können.

Um den Umsatz zu steigern, kann ein EV-Flottenmanager beschließen, die EV-Nutzer mit einem besser organisierten Bewegungsmuster und Ladevorgang anzusprechen.

Schlussfolgerung

Der Betrieb eines V2G-Geschäftsdienstes als Flottenmanager erfordert ein aktives Managementsystem, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Flottendienste effizienter zu gestalten. Unsere Hive Manager-Lösung ist in die Blockchain-Technologie integriert, damit Sie Ihr EV-Flottensystem lokal effektiv steuern können.

Kommentare

Noch keine Kommentare, seien Sie der Erste...

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit

Dankeschön! Ihr Kommentar wurde abgeschickt!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Auf dem Laufenden bleiben

Abonnieren Sie den heißesten Newsletter zum Thema flexible Energie.
Cookie-Präferenz-Manager schließen
Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Streng erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Hergestellt von Flinch 77
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.